Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Flying Pigeon Production Webseite von:
Flying Pigeon Production
Verantwortlicher: Jonas Jeworutzki
Anschrift: Friedrich-Ebert-Str. 2 in 31319 Sehnde
E-Mail: [email protected]
2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Aufruf der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite flyingpigeonproduction.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
-
-
IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
-
-
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
-
-
-
Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
-
-
-
Webseite, von der aus der Besucher auf die Flying Pigeon Production Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
-
-
-
Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.
-
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO gerechtfertigt. Der Inhaber dieser Webseite hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
-
-
die Verbindung zur Webseite von Flying Pigeon Production zügig aufzubauen,
-
-
-
eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
-
-
-
die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
-
-
-
die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
-
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
2.2 Nutzung des Kontaktformulars
Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite Nachrichten an den Inhaber übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, des Namens und des Betreffs erforderlich. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular und stellt für eine längere Kommunikation lediglich einen Erstkontakt dar, da nachfolgende Nachrichten im gesonderten E-Mail Verkehr ausgetauscht werden. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind.
3. Weitergabe von Daten
3. Weitergabe von Daten
Die durch die Webseite erhobenen Daten stehen sämtlichen Mitarbeitern von Flying Pigeon Production zur Verfügung und werden von ihnen weiterverarbeitet. Die Informationen über diese Webseite liegen auf einem lediglich angemieteten Server eines Hosting Anbieters, der sich um die Beständigkeit der Webseite kümmert.
4. Externe Links
4.1 Links zu sozialen Netzwerken
Auf dieser Webseite sind Webadressen zu anderen Internetseiten (im Folgenden als „Links“ bezeichnet) von sozialen Medien (YouTube, Instagram, TikTok) hinterlegt, die zu den verschiedenen Accounts der hier auf der Webseite präsentierten Organisation führen. Bei der Nutzung dieser Links wird die IP Adresse anonymisiert und keine personenbezogenen Daten werden gespeichert oder weitergegeben.
Die sozialen Netzwerke sind für den datenschutzkonformen Umgang mit den Daten ihrer Nutzer verantwortlich.
4.2 Links zu sonstigen Webseiten
Ebenso werden auf dieser Webseite externe Links zu anderen Webseiten hinterlegt. Dies tritt ausschließlich im Zuge der Präsentation von eigenen Projekten auf. Bei Nutzung der Links gelten die auf der Zieladresse geltenden Bedingungen. Vom Inhaber dieser Webseite kann nie die vollständige Sicherheit für die Zieladressen gewährleistet werden. Die Links sind in Eigenverantwortung zu nutzen.
5. Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO und des BDSG folgende Rechte zu:
6.1 Auskunft
Dem Nutzer ist es zu jeder Zeit gestattet, die eigenen gegen ihn erhobenen Daten einzufordern und sich über ihre Verarbeitung zu informieren.
Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht durch z.B. rechtliche Verschwiegenheitspflicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
sofern die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen als betroffene Person erhoben worden sind, die verfügbaren Informationen über die Datenherkunft.
-
-
Zwecke der Verarbeitung,
-
-
-
Kategorien der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten,
-
-
-
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offen gelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern,
-
-
-
falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
-
-
-
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
-
-
-
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz,
-
-
-
sofern die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen als betroffene Person erhoben worden sind, die verfügbaren Informationen über die Datenherkunft.
-
6.2 Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.
6.3 Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
-
-
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
-
-
-
Die Rechtfertigungsgrundlage für die Verarbeitung war ausschließlich Ihre Einwilligung, welche Sie widerrufen haben.
-
-
-
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die wir öffentlich gemacht haben.
-
-
-
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung von uns nicht öffentlich gemachter personenbezogener Daten eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
-
-
-
Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
-
-
-
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich.
-
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
-
-
Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Die Einschränkung kann in diesem Fall für die Dauer verlangt werden, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
-
-
-
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen statt Löschung die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
-
-
-
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, die Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
-
-
-
Sie haben Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. Die Einschränkung der Verarbeitung kann solange verlangt werden, wie noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
-